360 VIRTUAL
DOKUMENTARFILM

Der Dokumentarfilm “Der vergessene Balkan”, Drehbuch und Regie Andreas Apostolidis, wurde eigens für das Projekt produziert. Er basiert auf den ersten Fotografien und Filmen vom Balkan.

Der Film gibt Einblicke in das Leben der einfachen Menschen inmitten der dramatischen Veränderungen auf dem Balkan zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Ziel ist es, verständlich zu machen, wie das Zusammenleben unterschiedlicher ethnischer und religiöser Gruppen während des Osmanischen Reiches nach fast vier Jahrhunderten mit dem Aufkommen des Nationalismus und den daraus entstehenden Konflikten endete

“Der vergessene Balkan” enthält seltenes Foto- und Filmmaterial aus ganz Europa und dem Balkan sowie Interviews mit: Mark Mazower (Universität Columbia), Christina Koulouri (Panteios Universität, Athen) Halil Berktay (Universität Sabanci, Istanbul), Machiel Kiel, Irena Stefoska (Universität Skopje), Radina Vucetic (Universität Belgrad), Frasher Demaj (Historisches Institut, Priština), Alexei Kalionski (Universität Sofia) und Dimitris Livanios (Aristoteles-Universität, Thessaloniki).

Der Film läuft während der Öffnungszeiten in den Ausstellungsräumen. Sondervorführungen können über die Mitarbeiter der Ausstellungen bzw. der Museen organisiert werden.

Darüberhinaus wird der Film zusammen mit eigens aufbereitetem Unterrichtsmaterial an Schulen verteilt und im 100. Jahr nach dem Ausbruch der Balkankriege (2012) von Fernsehsendern in der ganzen Balkanregion ausgestrahlt.